Computerspiele transportieren realweltliche Bezüge, Bedeutungen und Ideologien und können demnach politische und soziale Medien sein, im positiven aufklärerischen wie im verführenden, propagandistischen Sinne. Die GLOBALE-Ausstellung »Global Games«, zeigt die Bandbreite des Computerspiels als politisch und sozial relevantes Medium. Ab November 2017 wird die vom Goethe-Institut mit Unterstützung des ZKM entwickelte Ausstellung »Games and Politics« als Tournee-Ausstellung bei den verschiedenen Partnern der Goethe-Institute weltweit zu sehen sein.
Katalog und Ausstellungsgrafik
entstanden bei Studio Matthias Goerlich
Ausstellungsarchitektur: Kooperative für Darstellungspolitik
Games And Politics
Goethe Institut Weltweit